Fermentierter Twist trifft Pasta-Liebe: Kimchi-Tomaten-Spaghetti

Kimchi und Spaghetti? Ja, das geht – und zwar überraschend gut! Diese Fusion bringt nicht nur Würze und Umami auf den Teller, sondern auch jede Menge probiotische Power. Ein einfaches Rezept mit Wow-Effekt, das selbst Pasta-Purist:innen begeistert.

Warum du Kimchi-Spaghetti ausprobieren solltest

Diese ungewöhnliche Kombination bringt das Beste aus zwei Welten zusammen: Die Süße und Säure von fermentiertem Kimchi trifft auf die samtige Tiefe einer langsam eingekochten Tomatensauce. Durch das Anbraten karamellisiert der Kohl und offenbart eine fast rauchige Note, die perfekt mit geröstetem Sesam, knusprigen Bröseln und Pinienkernen harmoniert.

Kimchi – Was du wissen solltest

  • Was ist Kimchi?
    Kimchi ist fermentiertes Gemüse – meist Chinakohl – das mit Salz, Chili, Ingwer und Knoblauch haltbar gemacht wird. Durch Milchsäuregärung entsteht ein komplexer, säuerlich-scharfer Geschmack.
  • Ist Kimchi gesund?
    Ja! Es ist ein natürliches Probiotikum, reich an Ballaststoffen, Vitamin C und gesunden Bakterien – gut für Verdauung und Immunsystem.
  • Schmeckt Kimchi wie Sauerkraut?
    Nicht ganz: Kimchi ist intensiver, oft schärfer und mit asiatischem Umami versehen. Dennoch teilen beide ihre fermentierte Basis.
  • Kann man Kimchi warm essen?
    Unbedingt. Durch Erhitzen wird es milder und entwickelt karamellisierte Noten. Perfekt für Pasta, Suppen oder gebratenen Reis.

 

Zubereitungszeit: 35 Minuten

Schwierigkeitsgrad: ⚫⚫⚪⚪⚪
Kimchi-Tomaten-Spaghetti © Alexandra Gorsche
Kimchi-Tomaten-Spaghetti © Alexandra Gorsche

ZUTATEN

Für die Pasta:

  • 2 EL Rapsöl
  • 2 EL geröstetes Sesamöl + mehr zum Servieren
  • 3 Knoblauchzehen, zerdrückt bzw klein gehackt
  • 150 g Kimchi, abgetropft & fein gehackt
  • 2 TL Gochugaru (koreanische Chiliflocken) oder Crispy Chili Oil
  • 1 TL Agaven- oder Reissirup
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • Salz nach Geschmack
  • 400 g Spaghetti (auch glutenfrei möglich)

 

Für die Brösel:

  • 50 g Semmelbrösel (auch glutenfrei)
  • 2 EL Pinienkerne oder Kürbiskerne
  • 3 EL Sesam (schwarz & weiß gemischt)
  • 1 TL Sesamöl

ZUBEREITUNG

  1. Brösel vorbereiten: Sesamöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Brösel, Kerne und Sesam goldbraun rösten, mit 1–2 Prisen Salz würzen. Beiseitestellen.
  2. Sauce ansetzen: Rapsöl und 1 EL Sesamöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch anschwitzen, dann Kimchi zugeben und braten, bis kaum Flüssigkeit übrig ist. Chiliflocken und Sirup einrühren, dann die Tomaten hinzufügen. 15–20 Minuten einkochen lassen.
  3. Pasta kochen: Spaghetti in gesalzenem Wasser al dente garen. Etwas Kochwasser auffangen.
  4. Alles vereinen: Pasta in die Sauce geben, gut durchmengen. Falls nötig, mit etwas Kochwasser strecken.
  5. Servieren: Auf Tellern anrichten, mit Bröseln bestreuen, mit Sesamöl beträufeln und genießen.
TIPP

Für Extra-Kick: eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder frischer Koriander oben drauf!

Das könnte dir auch gefallen:

zum rezept

Tomatenraritäten

Beilagen & Gemüse

zum rezept

Blumenkohl-Risotto mit Spargel und Tomaten

Vegetarisch & Vegan

zum rezept

Erfrischender Tomatensalat mit Basilikum

Salate & Snacks