Ein herrlich saftiger, herzhafter Zopf aus fluffigem Germteig, gefüllt mit Schinken und Käse – perfekt zum Kaffee, Wein oder einfach als köstlicher Snack für zwischendurch. Es gibt Rezepte, über die stolpert man – und sie werden für immer ein Liebling.
Ob zum schnellen Kaffee, einem Glas Wein mit Freunden oder als herzhafter Snack: dieser Zopf passt einfach immer. Er ist unglaublich saftig, macht optisch richtig etwas her und schmeckt schlichtweg genial.
Der klassische Hefezopf (in Bayern und Österreich auch Striezel genannt) ist ein kunstvoll geflochtenes Süßgebäck aus Hefeteig, meist verfeinert mit Ei und Butter. Der Unterschied zum Schweizer Zopf liegt übrigens darin, dass dieser nicht süß, sondern neutral im Geschmack ist. Vor dem Backen wird der Zopf mit Milch bestrichen, oft noch mit gehobelten Mandeln oder Hagelzucker dekoriert.
Der Schwäbische Zopf ist eine herzhafte Variante dieses Klassikers: Hier wird der Hefeteig nicht nur geflochten, sondern zusätzlich mit einer cremigen Schinken-Käse-Füllung veredelt.
Traditionell stammt der Schwäbische Zopf aus dem süddeutschen Raum und war früher oft ein beliebtes Festtagsgebäck – heute ist er ein beliebter, herzhafter Begleiter zu Bier, Wein oder als deftiger Snack bei Feierlichkeiten.
Die perfekte Kombination aus fluffigem Hefeteig und würziger Füllung – warm serviert einfach ein Traum!
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Backzeit: ca. 45 Minuten
Für den Teig:
Für die Füllung:
Folge mir auf Instagram
Folge mir auf LinkedIn
Für nähre Informationen und Kooperationsanfragen melde dich gerne unter: