Herzhaft gefüllter Schinken-Käse-Hefezopf: Schwäbischer Zopf

Ein herrlich saftiger, herzhafter Zopf aus fluffigem Germteig, gefüllt mit Schinken und Käse – perfekt zum Kaffee, Wein oder einfach als köstlicher Snack für zwischendurch. Es gibt Rezepte, über die stolpert man – und sie werden für immer ein Liebling.

So ging es mir mit diesem Schwäbischen Zopf!

Ob zum schnellen Kaffee, einem Glas Wein mit Freunden oder als herzhafter Snack: dieser Zopf passt einfach immer. Er ist unglaublich saftig, macht optisch richtig etwas her und schmeckt schlichtweg genial.

Aber was genau ist eigentlich ein Hefezopf?

Der klassische Hefezopf (in Bayern und Österreich auch Striezel genannt) ist ein kunstvoll geflochtenes Süßgebäck aus Hefeteig, meist verfeinert mit Ei und Butter. Der Unterschied zum Schweizer Zopf liegt übrigens darin, dass dieser nicht süß, sondern neutral im Geschmack ist. Vor dem Backen wird der Zopf mit Milch bestrichen, oft noch mit gehobelten Mandeln oder Hagelzucker dekoriert.

Der Schwäbische Zopf ist eine herzhafte Variante dieses Klassikers: Hier wird der Hefeteig nicht nur geflochten, sondern zusätzlich mit einer cremigen Schinken-Käse-Füllung veredelt.

Traditionell stammt der Schwäbische Zopf aus dem süddeutschen Raum und war früher oft ein beliebtes Festtagsgebäck – heute ist er ein beliebter, herzhafter Begleiter zu Bier, Wein oder als deftiger Snack bei Feierlichkeiten.

Was ihn so besonders macht?

Die perfekte Kombination aus fluffigem Hefeteig und würziger Füllung – warm serviert einfach ein Traum!

 

Zubereitungszeit: 60 Minuten
Backzeit: ca. 45 Minuten

Schwierigkeitsgrad: ⚫⚫⚫⚪⚪
Schwäbischer Zopf © Alexandra Gorsche
Schwäbischer Zopf © Alexandra Gorsche

ZUTATEN

Für den Teig:

  • 650 g Weizenmehl
  • 280 ml lauwarmes Wasser
  • 3 EL Rum
  • ½ TL Salz
  • 50 g Honig
  • 30 g Germ (Hefe)
  • 1 Ei
  • 50 g flüssige Butter
  • Ei oder Wasser zum Bestreichen

 

Für die Füllung:

  • 300 g Schinken
  • 250 g geriebener Käse
  • 2 Becher Sauerrahm
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

ZUBEREITUNG

  1. Honig, Salz, Hefe und Rum in lauwarmem Wasser mit einem Löffel verrühren. Das Ei dazugeben.
  2. Mehl unterkneten, anschließend die flüssige Butter einarbeiten und den Teig gründlich verkneten.
  3. Den Teig im Ofen bei 40–45 °C etwa 20 Minuten gehen lassen (einen Kochlöffel in die Ofentür klemmen, damit Luft zirkulieren kann).
  4. Den Teig nochmals durchkneten und weitere 10 Minuten ruhen lassen.
  5. Für die Füllung Schinken, geriebenen Käse und Sauerrahm in einer Schüssel gut vermengen.
  6. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in zwei Hälften teilen.
  7. Jede Hälfte zu einem Rechteck (ca. 30 × 40 cm) ausrollen, die Füllung darauf verteilen.
  8. Die Teigstücke aufrollen, längs durchschneiden und die beiden Stränge umeinander verschlingen.
  9. Mit verquirltem Ei bestreichen und nochmals 10 Minuten ruhen lassen.
  10. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C etwa 45 Minuten goldbraun backen.
TIPP
Das könnte dir auch gefallen:

zum rezept

Zimtschnecken mit zartschmelzendem Frosting: Danish Cinnamon Rolls

Süsses & Desserts

zum rezept

Weihnachtsbaum am Stil mit Pesto

zum rezept

Tahini-Schoko-Cookies: Soft, chewy & unwiderstehlich

Süsses & Desserts