Herzhafter Crunch für Knödel, Gemüse & Co.: Pikante Butterbrösel

Goldbraun, würzig & herrlich vielseitig

Wenn süße Butterbrösel schon ein Highlight sind, dann sind die pikanten ihre herzhafte Schwester: Ob als Topping für Rahmgemüse, Knödel oder Pasta – diese knusprigen Butterbrösel bringen Umami pur auf den Teller. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Nu ein Extra, das jedes Gericht veredelt. Ideal auch zur Resteverwertung von Brot – und ganz easy glutenfrei oder vegan möglich!

 

Wissenswertes & FAQ

  • Wozu passen pikante Butterbrösel besonders gut?
    Sie verfeinern gedämpften Karfiol, grüne Bohnen, Spargel, Makkaroni oder gefüllte pikante Knödel. Besonders beliebt sind sie auch als Topping für „abgeschmolzenes Gemüse“ – also klassisch mit Butter übergossenes und leicht angeröstetes Gemüse wie Bohnen oder Karfiol.
  • Kann man die Brösel vorbereiten oder einfrieren?
    Ja, die Brösel lassen sich gut vorbereiten. Luftdicht verschlossen halten sie sich im Kühlschrank ein paar Tage, lassen sich aber auch portionsweise einfrieren.
  • Wie kann ich sie glutenfrei oder vegan zubereiten?
    Ersetze Semmelbrösel durch glutenfreie Brösel oder zermahlenes, glutenfreies Brot. Vegane Butter funktioniert 1:1 – einfach schmelzen und verwenden.

 

Tipp: Keine Brösel zur Hand?

Altbackenes Brot grob zerschneiden und im Thermomix auf Stufe 5 ca. 10 Sekunden zerkleinern. Bei Bedarf nochmal 3–5 Sekunden – ergibt perfekte Brösel ohne Food Waste.

 

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Schwierigkeitsgrad: ⚫⚪⚪⚪⚪
Pikante Butterbrösel © Alexandra Gorsche
Pikante Butterbrösel © Alexandra Gorsche

ZUTATEN

  • 150 g Butter (oder vegane Alternative)
  • 100 g Semmelbrösel (glutenfrei möglich)
  • 10 g Petersilie, fein gehackt
  • 1 Prise Salz

ZUBEREITUNG

  1. Brösel selber machen (optional): Wenn du keine fertigen Brösel hast: Altbackenes Brot grob zerkleinern und im Thermomix (Stufe 5 für 10 Sekunden) oder Mixer fein mahlen. Bei Bedarf Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  2. Butter schmelzen: In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis sie leicht aufschäumt.
  3. Brösel zugeben: Die Semmelbrösel hinzufügen und gut vermengen. Unter regelmäßigem Rühren einige Minuten goldbraun rösten.
  4. Würzen & Verfeinern: Gehackte Petersilie und eine Prise Salz zugeben, alles gut durchmischen und noch eine Minute rösten.
  5. Servieren: Die fertigen Brösel direkt über warme Speisen geben und genießen.
TIPP

Die pikanten Brösel lassen sich wunderbar abwandeln: Mische z. B. fein gemahlene Kürbiskerne, Haselnüsse, Mohn, Sesam, Mandelblättchen oder Sonnenblumenkerne unter. Auch Butter lässt sich teilweise oder ganz durch aromatisches Kürbiskern- oder Walnussöl ersetzen – für besonders nussige Brösel!

Das könnte dir auch gefallen:

zum rezept

Der perfekte Sommergenuss: Marillenknödel

Süsses & Desserts

zum rezept

Bestes Rezept für die Resteküche: Knödel mit Ei

Beilagen & Gemüse

zum rezept

Bärlauchknödel mit Parmesan und brauner Butter

Beilagen & Gemüse